Soziale Probleme

Soziale Probleme bezeichnen im Alltagsverständnis und in der Soziologie Situationen, Lebensbedingungen und Verhaltensweisen, die als störend, schädlich, belastend, abweichend, ungerecht oder pathologisch wahrgenommen werden. Dazu zählen, neben vielen anderen, Armut, Kriminalität, Abhängigkeitserkrankungen und Diskriminierungen. Soziale Probleme unterliegen sozialer Kontrolle[1] und sind häufig Objekt von Sozialpolitik und Sozialarbeit. Die Soziologie sozialer Probleme untersucht zudem, wie gesellschaftliche Tatbestände im öffentlichen Bewusstsein zu sozialen Problemen gemacht werden.

  1. Wegen dieses engen Zusammenhanges unterhält die Deutsche Gesellschaft für Soziologie eine Sektion „Soziale Probleme und soziale Kontrolle“.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search